Ein Sailinar ist mehr als ein Seminar – es ist ein Retreat auf einer Segelyacht für Unternehmer:innen, die bewusst aus dem Alltag aussteigen, um neue Klarheit, strategische Ausrichtung und persönliche Weitsicht zu gewinnen.
Mitten auf dem Meer, fernab von Termindruck und To-do-Listen, entsteht Raum für Reflexion, ehrlichen Austausch und inspirierende Impulse. Die Weite des Wassers wirkt wie ein Katalysator – für neue Ideen, klare Entscheidungen und echte Perspektivwechsel.
Sailinare verbinden unternehmerisches Denken mit der Freiheit des Segelns – und schafft ein Erlebnis, das bewegt.
Die Sailinare richten sich an Unternehmer:innen, Selbstständige, Gründer:innen und Führungspersönlichkeiten,
… die nicht nur nach Fachwissen, sondern nach echter Klarheit suchen.
… die bereit sind, ihr Denken zu öffnen, statt bloß neue Tools abzuarbeiten.
… die sich und ihr Unternehmen weiterentwickeln wollen – mit Tiefgang statt Taktikflut.
Egal ob du gerade gründest, mitten im Wachstum steckst oder neu ausrichten willst:
Das Sailinar bietet dir einen geschützten Raum auf hoher See, um abseits vom Alltag
– gemeinsam mit Gleichgesinnten –
über Herausforderungen, Chancen und deinen nächsten Schritt nachzudenken.
Keine klassischen Seminare.
Keine Frontalbeschallung.
Sondern strategischer Austausch, Reflexion und Entwicklung – auf Augenhöhe und mit Weitblick.
Nein – Segelerfahrung ist nicht nötig.
Das Sailinar ist bewusst so konzipiert, dass du auch ohne Vorkenntnisse sicher und entspannt teilnehmen kannst.
Ein erfahrener Skipper führt das Boot, sorgt für Sicherheit an Bord und begleitet die Crew – du kannst dich also ganz auf die Inhalte und die Erfahrung einlassen.
Was wir uns wünschen, ist Teamgeist.
Denn auf einem Segelboot zählt nicht das Ego, sondern das Miteinander.
Ob du mit anpackst, das Steuer ausprobierst oder einfach die Seeluft genießt – alles darf, nichts muss.
Das Wichtige ist die Haltung: offen, achtsam und bereit, gemeinsam zu wachsen.
Segeln ist keine Voraussetzung – aber ein schöner Spiegel für gute Zusammenarbeit.
Wir segeln bewusst in einer kleinen, feinen Gruppe – in der Regel mit 4 bis 6 Unternehmer:innen, ergänzt durch den Skipper, Impulsgeber bzw. Seminarleiter an Bord.
Diese Gruppengröße ist ideal für echte Tiefe im Austausch:
✨ Individuelle Themen finden Raum.
✨ Du kannst dich einbringen – musst aber nicht permanent „funktionieren“.
✨ Es bleibt genügend Zeit für Reflexion, Gespräche und Ruhe.
Gleichzeitig ist die Gruppe groß genug für Impulse aus verschiedenen Blickwinkeln und den inspirierenden Austausch unter Gleichgesinnten – ohne anonym oder oberflächlich zu werden.
👉 Optional können auch Partner:innen mitkommen, wenn gewünscht. In diesem Fall kann sich die Gesamtzahl an Bord auf maximal 10 Personen erhöhen – immer noch gut steuerbar und stimmig für das besondere Miteinander auf einer Yacht.
Unser Motto an Bord: Qualität vor Quantität – in der Gruppe wie in der Erfahrung.
Ein Tag auf dem Sailinar folgt keinem starren Seminarplan – sondern einem lebendigen Rhythmus, der Sinn, Wetter und Stimmung in Einklang bringt. Genau wie im echten Unternehmertum: Du hast ein Ziel, aber musst flexibel bleiben.
Morgens: Klarer Start in den Tag
Nach dem gemeinsamen Frühstück steigen wir in das Tagesthema ein – oft mit einem kurzen Impuls, einer Reflexionsfrage oder einer Übung, die dich gedanklich mitnimmt. Das Setting: Meist an Deck, mit Weitblick aufs Meer und frischer Luft für neue Gedanken.
Vormittags: Segeln, Gespräche, Impulse
Während wir den nächsten Kurs setzen, bewegt sich nicht nur das Boot – sondern auch deine Perspektive. Beim Segeln vertiefen wir das Tagesthema im offenen Gespräch, lassen Ideen treiben, tauschen Erfahrungen aus.
Es entstehen oft ganz nebenbei tiefe, ehrliche Gespräche, wie sie an Land selten möglich sind.
Nachmittags: Freiraum & Fokus
Wenn wir in einer Ankerbucht liegen, ist Zeit für dich:
🔹 Einzelgespräche oder Mentoring
🔹 Persönliche Reflexion oder Journaling
🔹 Entspannte Runden am Boot, Baden oder einfach mal Nichts-Tun
Hier geht es nicht um ständige Aktivität, sondern um Raum für Klarheit.
Abends: Gemeinsamer Ausklang
Je nach Ankerplatz kochen wir gemeinsam an Bord oder gehen an Land essen. Abends lassen wir den Tag mit Gesprächen, Musik oder Stille ausklingen – ohne Programm, aber oft mit wertvollen Erkenntnissen.
Wichtig zu wissen:
Segeln heißt auch: Wetter entscheidet mit.
Manchmal drehen wir die Reihenfolge um, verkürzen oder verlängern Einheiten – so wie auch in Unternehmen nicht immer alles nach Plan läuft.
Flexibilität ist kein Umweg, sondern Teil des Konzepts. Und genau darin liegt der Reiz.
Das Ergebnis:
Ein ganzheitlicher Tag, der nicht nur Wissen vermittelt – sondern Klarheit, Verbindung und neue Energie schafft.
Kurz gesagt: Wir segeln nicht gegen das Wetter – wir segeln mit ihm.
Denn Flexibilität ist Teil des Konzepts – so wie auch im Unternehmertum nicht immer alles planbar ist.
Bei Regen, Wind oder Gewittergefahr:
Auch wenn die Sonne mal nicht scheint, läuft ein Sailinar nicht ins Leere.
Im Gegenteil: Gerade in solchen Momenten entstehen oft die intensivsten Gespräche, die ehrlichsten Reflexionen, die stärksten Verbindungen.
- Wenn möglich, segeln wir trotzdem – sicher geführt vom Skipper, mit wettergerechter Kleidung (die wir bei Bedarf vorab empfehlen).
- Bei stärkerem Wind oder ungemütlicher See bleiben wir im Hafen oder suchen eine geschützte Bucht auf.
- Dort nutzen wir die Zeit für ausgedehnte Themeneinheiten, persönliche Einzelgespräche, Gruppenrunden oder einfach für Ruhe und Reflexion an Bord.
Der sichere Hafen ist kein Rückzug – sondern Chance zur Vertiefung
Manchmal ist es gerade der Hafen, der die nötige Ruhe bietet, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Du wirst erleben: Manche Gedanken brauchen weniger Wellengang – und mehr Tiefgang.
Wie im echten Leben gilt:
- Wir haben einen Plan – aber bleiben offen für Veränderungen.
- Sicherheit und Wohlbefinden stehen immer an erster Stelle.
- Und: Es gibt kein schlechtes Wetter. Nur neue Perspektiven.
Selbst „schlechtes“ Wetter wird Teil der Erfahrung – weil es lehrt, loszulassen, anzupassen und den Moment zu nutzen. Genau wie im Unternehmertum.
Jedes Sailinar folgt einem oder mehreren übergeordneten Themen, das den Rahmen vorgibt – z. B. „Klarheit & Kurs“, „Wachstum mit Weitblick“ oder „Unternehmerische Resilienz“. Damit stellen wir sicher, dass die Teilnehmer:innen mit ähnlichen Fragen, Anliegen und Zielen an Bord kommen. Das schafft Vertrauen, Tiefe und echten Austausch auf Augenhöhe.
Aber: Ein Sailinar ist kein durchgetaktetes Seminar.
Der Ablauf ist flexibel, die Inhalte lebendig – und orientieren sich an dem, was euch gerade bewegt.
Das erwartet dich:
- Ein thematischer Rahmen, mit Impulsen zu Strategie, Selbstführung, Entscheidungsfindung oder Unternehmertum im Wandel.
- Storytelling, Erfahrungsaustausch und konkrete Praxisbeispiele, aus meinem oder eurem unternehmerischen Weg – ehrlich, ungefiltert, relevant.
- Raum für deine Fragen, Unsicherheiten, Herausforderungen. Du bringst mit, was dich beschäftigt – wir gehen gemeinsam durch.
- Reflexionsübungen, kreative Tools und Einzelgespräche für mehr Klarheit und Perspektive.
- Und: gemeinsame Diskussionen, die weit über "Business“ hinausgehen.
Denn häufig geht es nicht nur um Umsatz oder Strukturen – sondern um Fragen wie:
- Wo stehe ich gerade wirklich – als Unternehmer:in und Mensch?
- Was will ich verändern – und was hindert mich daran?
- Wie gewinne ich Orientierung in Phasen der Unsicherheit oder Überforderung?
Keine Folien, kein Frontalvortrag – sondern echter Tiefgang
Ein Sailinar lebt vom Moment, von den Menschen und vom Mut, sich zu zeigen.
Was du mitbringst, bestimmt mit, worüber wir sprechen.
Deshalb ist dein echter Bedarf wichtiger als jedes vorgeplante Programm.
Wenn du Impulse willst – bekommst du sie.
Wenn du Stille brauchst – auch das hat Platz.
Wenn du mit einem Thema kommst, das nicht am Programmzettel steht und für alle passt – umso besser.
Fazit:
Das Thema ist nur der Anker – der Kurs entsteht unterwegs.
So wie beim Segeln. So wie im echten Unternehmerleben.
So intensiv, wie du es willst – und brauchst.
Ein Sailinar ist kein klassisches Seminar mit durchgetaktetem Programm.
Es ist ein offenes Retreat mit Tiefgang, Struktur und Freiraum zugleich.
Wir bieten dir einen sicheren, inspirierenden Rahmen:
- Mit strukturierten Impulsen zu unternehmerischen Themen
- Mit Reflexionsübungen, Gruppenrunden und persönlichen Gesprächen
- Mit Raum für Stille, Erholung und Abstand vom Alltag
Aber: Du bestimmst das Tempo.
Wenn du eintauchen willst in tiefe persönliche oder strategische Themen – bist du willkommen.
Wenn du gerade lieber beobachten, zuhören oder einfach die Weite des Meeres wirken lassen willst – ist das genauso richtig.
Denn unternehmerisches Wachstum braucht nicht nur neue Ideen – sondern auch innere Klarheit und echtes Spüren, wo du stehst und wohin du willst.
Und dafür ist manchmal das Gespräch wichtig – manchmal der Rückzug. Manchmal das Steuer in der Hand – manchmal einfach der Blick aufs Wasser.
Wir geben Impulse, stellen Fragen, teilen Erfahrungen –
du entscheidest, was du aufnimmst, teilst oder einfach wirken lässt.
Ein Sailinar ist kein Pflichtprogramm, sondern ein Angebot:
für Reflexion, Klarheit, Austausch und neue Perspektiven –
in der Tiefe, die für dich gerade richtig ist.
Die Preise für ein Sailinar variieren je nach Destination, Saison und Yachtgröße.
Aber eines ist uns wichtig: volle Transparenz ohne versteckte Kosten.
Du bekommst ein Fixpreis-Angebot, das folgende Leistungen in der Regel umfasst:
- Yacht-Charter & Unterbringung an Bord - in Einzelkabinen oder mit Partner:in in Doppelkabinen
- Professioneller Skipper – mit Verantwortung für Navigation & Sicherheit
- Verpflegung an Bord, Diesel, Hafen- & Liegegebühren sind inkludiert
- Impulsgeber & Retreat-Leitung – also dein unternehmerischer Sparringspartner an Bord
- Sailinar-Programm & Materialien – individuell abgestimmt auf das jeweilige Thema
- Zugang zu Einzel- & Gruppengesprächen, Reflexionen, Impulsen, Storytelling-Sessions
- Unvergessliche Atmosphäre auf See – Weite, Wind, Perspektivwechsel inklusive
Nicht inkludiert, aber planbar sind:
- Anreise & Rückreise (z. B. Flug, Transfer)
- Verpflegung an Land (gemeinsame Restaurantbesuche etc.)
👉 Du findest den konkreten Preis und alle enthaltenen Leistungen direkt in der Beschreibung des jeweiligen Sailinars.
So weißt du von Anfang an, was auf dich zukommt – und kannst dich ganz auf die Erfahrung einlassen.
Die Yacht ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – sie ist Rückzugsort, Impulsraum und Inspirationsquelle zugleich. Deshalb wählen wir sie mit großer Sorgfalt aus:
Deshalb legen wir großen Wert auf Qualität, Sicherheit und Atmosphäre.
Auswahlkriterien für jede Sailinare-Yacht:
Hochwertig & modern
Wir segeln auf modernen und gepflegten Yachten, in der Regel Monohulls zwischen 40 und 49 Fuß, manchmal auch Katamarane – je nach Gruppengröße und Reiseziel.
Komfort & Rückzugsmöglichkeiten
Du bekommst deine eigene Kabine, ganz ohne fremde Mitbewohner:innen. Nur auf Deinen Wunsch hin können Partner:innen gemeinsam mit Dir eine Doppelkabine nutzen – das Retreat ist bewusst auf persönlichen Rückzug und individuelle Reflexion ausgelegt.
Sicherheit geht vor
Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Charteranbietern zusammen, die geprüfte und regelmäßig gewartete Yachten zur Verfügung stellen. Unser Skipper kennt das Revier und sorgt für eine sichere, entspannte Zeit an Bord.
Transparenz vorab
Vor deiner Buchung erhältst du ein detailliertes Infopaket zur jeweiligen Yacht: mit Fotos, Grundriss, Ausstattung, Start- und Zielhafen, sowie allen Infos zu Kabinen und Reiseroute.
Unser Anspruch:
Nicht übertriebener Luxus – aber hochwertiger Komfort, Privatsphäre und eine inspirierende Umgebung, die zum Denken, Entschleunigen und Weiterentwickeln einlädt.
Denn du brauchst kein Hotelzimmer mit Minibar.
Du brauchst Raum für neue Perspektiven.
Denn du sollst dich auf das Wesentliche konzentrieren können:
Auf deine Reise als Unternehmer:in.
Unsere Sailinare starten je nach Termin in sorgfältig ausgewählten Segelrevieren – zum Beispiel in Griechenland, Kroatien, Spanien oder auch mal auf Langstrecken außerhalb Europas.
Bei der Auswahl achten wir auf drei Dinge:
🌞 verlässliches Wetter, ✈️ gute Erreichbarkeit und 🌊 eine inspirierende Umgebung, die Ruhe, Perspektive und kreatives Denken ermöglicht - keine Party-Destinationen
Die genaue Startmarina, der nächstgelegene Flughafen und alle organisatorischen Details findest du im jeweiligen Veranstaltungsprogramm.
Du reist eigenständig an, wir kümmern uns ab dem ersten Moment an Bord um alles Weitere – damit du den Kopf frei bekommst und dein Retreat wirklich als Auszeit nutzen kannst.
Vor allem:
- Den Wunsch, deinen unternehmerischen Kurs zu reflektieren,
- den Mut für neue Perspektiven
- und die Offenheit für echten Austausch mit Gleichgesinnten.
Praktisch gesehen brauchst du nicht viel – aber das Richtige:
Leichte, bequeme Kleidung, Badesachen, Sonnenschutz, eine Wind- und Regenjacke, feste Schuhe mit heller Sohle für an Deck.
Eine detaillierte Packliste erhältst du natürlich rechtzeitig vor dem Start – damit du entspannt und vorbereitet an Bord gehen kannst.
Ja – sehr gerne.
Sailinare gibt es auch als exklusive Variante für Teams oder kleine Unternehmen. Ob als Strategieklausur, zur Teamentwicklung oder für gemeinsame Ausrichtung und Klarheit – ein Sailinar schafft einen besonderen Raum für ehrlichen Austausch, neue Perspektiven und echtes Miteinander.
Wie läuft das ab?
Du bestimmst das Ziel – wir entwickeln das passende Format:
✔ Individuelle Themenwahl und Zielsetzung
✔ Passende Mentor:innen oder Trainer:innen
✔ Exklusive Yacht für dein Team
✔ Raum für Reflexion, Strategie und Vertrauen
Für größere Teams können wir auch Flottillen mit mehreren Yachten organisieren. Wichtig ist uns dabei:
Der ursprüngliche Geist der Sailinare – Tiefgang, persönliche Entwicklung und echte Verbindung – soll auch in der Gruppe erhalten bleiben. Kein lautes Event – sondern ein Retreat mit Substanz.
👉 Du hast Interesse oder Ideen? Melde dich einfach – wir finden gemeinsam den richtigen Rahmen für dein Team.
Ganz unkompliziert.
Wenn du Interesse hast oder noch Fragen offen sind, stehen dir mehrere Wege offen:
🔹 Fülle einfach das Anfrageformular auf der Website aus
🔹 Buche ein unverbindliches Kennenlerngespräch – persönlich, telefonisch oder online
🔹 Oder schreib uns direkt – per Mail, LinkedIn oder über das Kontaktfeld
Wir nehmen uns Zeit für dich, besprechen deine Fragen und schauen, ob ein Sailinar für dich (oder dein Team) gerade passt.
👉 Du musst nichts entscheiden, bevor du Klarheit hast.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen – mit Offenheit, ohne Verkaufsdruck, aber mit echter Begeisterung für das, was möglich wird, wenn Menschen sich auf den Weg machen.